Wandern
 

Das Tal der Hämmer in Baiersbronn

Anfahrt  
Ort: Baiersbronn
Entfernung: 38 km
Zeit: 45 Minuten
Navi-Eingabe: Am Königshammer 5, 72270 Baiersbronn


Auf dem Wanderweg "Im Tal der Hämmer" wird ein Stück Zeitgeschichte über Bergbau und der Erzverarbeitung erzählt. Über die Talstraße geht es am Michaelsweg vorbei an der "Holzrise" über den Standort Kendlesbrunnen. Dort erfahren wir Näheres zum Köhlerhandwerk. Weiter geht es zur idyllisch am Waldrand gelegenen Michaeliskirche. Sie wurde 1951 errichtet und ist von einem kleinen Park mit Teich umgeben. Geöffnet ist die Kirche täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zur ehemaligen Kohleplatte. Danach geht es über einen Klopfplatz, wo man mit Hammer und Meißel selbst nach Erz graben kann, zur Grube Sophia. Dort wurde Kobalt abgebaut, das nur hier im Schwarzwald anzufinden war. Erstmals wird die Grube 1593 erwähnt und wurde 1757 stillgelegt und zugeschüttet. 1995 wurde der Eingang zur Grube wiederentdeckt. Die Wanderung führt weiter entlang des Forbachs zurück zum Ausgangspunkt "Am Königshammer". Es beherbergt ein faszinierendes Museum, das die historische Industriegeschichte der Königlich Schwäbischen Hüttenwerke im Nordschwarzwald zum Thema hat. Das Museum wurde 1996 gegründet und zeigt unter anderem die Hammerschmiede, die 1761 errichtet wurde und das Tal der Hämmer prägte.



 
 
© | Clemens Woythal
>