Die Riederin und der Harlachberg
Anfahrt
Ort: Bodenmais
Entfernung: 15 km
Zeit: 13 min
Navi-Eingabe: Silberberg, 94249 Bodenmais
Ort: Bodenmais
Entfernung: 15 km
Zeit: 13 min
Navi-Eingabe: Silberberg, 94249 Bodenmais

Unsere Tour führt uns weiter südlich an der Strohmannhanselhöhe vorbei zu einem Quarzbruch. Über Kreuzseign und der Kuh-Alm geht es hinauf zum Riederinfelsen. Die Kuh-Alm (externer Link) ist derzeit nur von Freitag bis Sonntag in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Riederinfelsen ist nur über eine 24-stufige Eisenleiter erreichbar - und auch oben auf dem Felsen, sollte man eher schwindelfrei sein. Belohnt wird man allerdings mit einem tollen Blick auf Bodenmais und dem Großen und kleinen Arber.
Wir beenden unsere Wandertour mit dem Abstieg und einem kleinen Schlenker, damit wir kurz vor unserem Ausgangspunkt noch eine Pause an der Kneipp-Anlage einlegen können.
Info
Opferstätte Riederinfelsen?
Es wird vermutet, dass der Felsen die letzte Station keltischer Wallfahrer auf dem Weg zum Großen Arber war. Denn schließlich hat man von hier einen fantastischen Blick auf den heiligen Berg der Kelten. Der Felsen soll jedoch mehr als nur Raststation gewesen sein. Ins Felsgestein geschlagene Opferschalen deuten auf eine Opferstätte hin. Ob den Göttern hier Menschen- oder Tieropfer dargebracht wurden, ist nicht bekannt. In den Schalen wurde das Blut gesammelt, dass sich über Rinnen weiterverteilte, wenn sie überliefen. Man kann sich gut vorstellen, welch grausigen Anblick dieser Felsen bot.Besonderheiten: Themenweg "Ameisenstraße", Kneippanlage, Fitness-Parcours, Quarzbruch, zwei Almen
Startpunkt: Parkplatz "Ameisenstraße"
In der Nähe: Bodenmais
