... Nesselwang

Nesselwang wurde erstmals 1302 urkundlich erwähnt. 1310 zog König Heinrich in den Krieg und verpfändete Gebiete an das Augsburger Hochstift. Da Heinrich 1313 starb, wurde Pfand nie zurückgezahllt und so geriet der Ort unter kirchlichem Einfluß. 1429 erhielt Nesselwang das Marktrecht verliehen. Aufgrund der Lage an der Via Claudia blieb Nesselwang von fast allen großen Kriegen nicht verschont. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg setzte in der Region der Tourismus ein.
Was es sonst noch so gibt:
In Nesselwang erwarten uns weitere Museen. Diese findet man zusammengefasst auf der Internetseite von Nesselwang (externer Link).Nesselwang ist Ausgangspunkt für folgende Aktivitäten.
- Für den regnerischen Tag haben wir den Besuch der Allgäuer Steinerlebniswelt vorgesehen.
- Für Action sorgt a href="alpspitzcoaster.html"> Alpspitzcoaster und für noch mehr Nervenkitzel der Alpspitzkick.
- Spaß im Wasser haben wir sicherlich im Alpspitz-Badecenter.
- Sportlich betätigen können wir uns beim Biathlon Schnupperkurs und beim Bogenschießen .
- Eine Wanderung führt uns auf die Alpspitz und eine zweite durch das Wertachtal.