Rund um ...
 

... Sonthofen

Römische Funde lassen bereits auf eine Besiedlung im 1. und 2. Jahrhundert schließen. Später siedelten dort die Alemannen. 1145 wird "Sunthoven" (Südhofen) erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahre wurde aus Sunthoven das heutige Sonthofen. Schon 1429 erhält Sonthofen (externer Link) das Marktrecht und die Gerichtsbarkeit von König Sigismund verliehen.
1525 versammelten sich in Sonthofen die Bauern und bildeten den Auftakt zum Bauernkrieg. Wenig später erhält Sonthofen Anschluss an die Salzstraße nach Hall in Tirol. Bis 1863 beherrste der Erz-Begbau die wirtschaftliche Kraft der Region. Aufgrund des Importes von Baumwolle lohnte sich der Flachsanbau in der Region nicht mehr. Die Region verarmte. Dies änderte sich durch Carl Hirnbein und Johann Althaus. Der eine brachte die Käserei für Weichkäse, der andere, die für Hartkäse nach Sonthofen.
1873 erhält Sonthofen einen Bahnanschluss an Immenstadt. Während der beiden Weltkriege war Sonthofen Garnisonsstadt. 1963 erhält der Ort Stadtrechte und wurde neun Jahre später Kreisstadt. Seit 1996 gibt es dort eine Fußgängerzone.


Was es sonst noch so gibt:

Die Region um Sonthofen bieten uns für die Regentage einige weitere Museen, wie das AlpenStadt-Museum (externer Link) in Sonthofen oder das Museum Hofmühle (externer Link), sowie die Erlebnisausstellung im AlpSeeHaus (externer Link) in Immenstadt.
Zur Zeit geschlossen ist wohl der Erlebnispfad in Rettenberg, der durch den Galetschabch (externer Link) führt.

Aktivitäten in und um Sonthofen:

  • Gleich zwei Sommerrodelbahnen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Zum einen der Alpsee-Coaster und die Bahn am Hündle .
  • Besichtigen können wir einmal die Erzgruben-Erlebniswelt (Sie ist auch Bestandteil einer Wanderung) oder das Bergbauernhof-Museum .
  • Sollte uns der bauernhof-eigene Schwimmteich nicht ausreichen, dann können wir ja dem Wonnemar in Sonthofen oder dem Aquaria in Oberstaufen einen Besuch abstatten.
  • Wandern können wir dort natürlich auch. Die Wanderung durch die Alpsee-Bergwelt führt uns an der Sommerrodelbahn vorbei, auf der Wanderung zu den Buchenegger Wasserfällen führt zur Einkehr auf die Alpe Sonnhalde. Kulinarisch geht es auf der Tour durch das Ostertaltobel zu. Einkehren können wir bei einer Fischzucht. Besonders spannend ist die Wanderung durch die Starzlachklamm , bei der wir einen Abstecher zur oben schon erwähnten Erzgrube machen sollten.


  •  
     
    ©2022 | Clemens Woythal