... Füssen
Die Ursprünge Füssens lassen sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen. Einst
an der Römerstraße Via Claudia Augusta gelegen entwickelte sich der Ort an dieser strategisch wichtigen Stelle zu einem Militärlager.
Füssen (externer Link) soll aus dem Wort "Foetes" (Feste) oder "ad Fauces" (an der Schlucht) entstanden sein. Der Name
taucht in Urkunden erstmals Ende des 12. Jahrhunderts als Fuzin, Fozen, Fießen und Fuessen auf. Alle Namen bedeuten die Mehrzahl von Fuß, was sich auch im Stadtwappen
widerspiegelt. Abgebildet sind nämlich drei Füße, die entweder als Sinnbild für die drei Täler, drei Haupttore oder den drei Hauptstraßen, an den Füssen liegt, stehen.
Im 8. Jahrhundert entstand das Benediktinerkloster St. Mang. Füssen entwickelte sich zu einem wichtigen Umschlagort für Waren, die aus Südeuropa mit Pferden über die Alpen
gebracht wurden. Der Weitertransport nach Nordeuropa erfolgte dann auf der Lech, die jenseits des Lechfalls dann schiffbar wurde.
Um 1270 ließ Herzog Ludwig II. das "Hohe Schloss" errichten, um das Gebiet zu sichern. Bereits wenige Jahre später soll Füssen das Stadtrecht erhalten haben. Bis ins 16.
Jahrhundert entwickelte sich Füssen als bedeutender Handelsplatz. Erst der Dreißigjährige Krieg stoppte die Blütezeit der Stadt.
Bekannt wurde Füssen durch die Ansiedlung von Geigenabuern und Lautenmachern. 1861 entstanden hier die ersten Hanfwerke und Seilerfabriken. Den Zweiten Weltkrieg überstand
die Stadt fast unbeschadet. Heute ist Füssen ein touristischer Anziehungspunkt, bedingt durch die die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Was es sonst noch so gibt:
Zahlreiche historische Kirchen, wie die Heilig-Geist-Spitalkirche oder das Franziskanerkloster St. Stephan sorgen für das Wohlergehen unserer Seele. Die romantische Füssener
Altstadt mit ihren vielen Brunnen, Geschäften und der Stadtmauer lädt zum Shoppen und Bummeln ein. Sehenswert sind natürlich auch das ehemalige Benediktinerkloster St. Mang und das "Hohe Schloss", das hoch über der Stadt thront.
Beide liegen in unmittelbarer Nachbarschaft. Empfehlenswert ist der Besuch
Reptilienzoos (externer Link).
In der Nähe befindet sich das
Füssen Outlet Center (externer Link). Hier hätten wir noch viel mehr Aktivitäten
erwähnen können, wenn sie nicht bei uns eine eigene Seite bekommen hätten ...
Zahlreiche Aktivitäten warten auf uns in und um Füssen ...
Beginnen wir mit den Wanderungen und der Besichtigung des Schlosses Hohenschwangau. Das verbinden wir mit einer Wanderung um den Alpsee.
Bei einer weiteren Wanderung besuchen wir den Lechfall und wandern auf den Themenwegen des Walderlebniszentrums.
Eine dritte Wanderung führt uns zum Alatsee und weiter hinauf zur Salober-Alm.
Für den Spaß sorgt der Besuch der Sommerrodelbahn am Tegelberg oder eine Partie beim Adventure-Golf.
Für eine Wanderpause (allerdings mit weniger Adrenalin) sorgt eine Schifffahrt auf dem Forggensee oder ...
... nicht zu vergessen - die Besichtigung des Schlosses Neuschwanstein.