Wandern
 

Algunder Kneippweg

Anfahrt  
ab Ferienwohnung zu Fuß
Ort: Plars


Auf den Spuren von Kneipp

Die Kneipp Wanderung in Algund beginnt für uns direkt an der Ferienwohnung und führt uns über das im Zentrum wieder dorthin zurück. Wir folgen dem Wanderweg 7 westwärts bis nach Oberplars, wo wir einen kleinen Abstecher zur Kirche Sankt Ulrich unternehmen. Kurz danach verlassen wir den Wanderweg 7 und laufen ein Stück des Weges, bis wir auf den Wanderweg 21 treffen, der uns hinauf nach Vellau bringt. Dort empfängt uns das Restaurant Ladurner (externer Link), täglich (außer donnerstags) von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr (außer freitags) und von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Wir verlassen den Wanderweg 21 und setzen unsere Tour über die Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit und dem Gasthof Oberlechner (evtl. wegen Urlaub geschlossen) fort, bis wir auf den Wanderweg 26 treffen. Hier haben wir auch den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Nun geht größtenteils bergab und schon bald treffen wir auf den Grabbach, den wir eine Weile begleiten werden. Im weiteren Verlauf wechseln wir auf den Wanderweg 29A und dem Wanderweg 25. Dabei passieren wir den Buschenschank Unterötzbauer (evtl. wegen Urlaub geschlossen). Wir verlassen den Wanderweg vorzeitig auf wenigen Meter und biegen in den Grabbachweg ein, folgen ihm südwärts und treffen dabei wieder auf die 25 bis wir auf die "Alte Landstraße" treffen. Diese bringt uns hinein in das Zentrum von Algund. Natürlich gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten sich zu verköstigen. Die letzen Meter userer Tour verlaufen weiter auf der "Alten Landstraße". Hinter dem Kreisverkehr treffen wir wieder auf den Wanderweg 7, der uns über die Sennerei Algund zurück zur FeWo bringt.

Kneipp  
Sebastian Kneipp, ein deutscher Priester und Naturheilkundler, entwickelte die 5-Säulen-Philosophie als Basis seines Naturheilverfahrens. Diese Säulen sind: Lebensordnung, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Wasser. Die Lebensordnung ist das Fundament, auf dem die weiteren Verfahren aufbauen. Grundsätzlich verfügt der Mensch über genügend Abwehrkräfte, jedoch fehlen bei unserer Lebensweise die natürlichen Reize und Stimulationen, die das Immunsystem herausfordern und trainieren. Hier setzt Kneipp an: Vor allem mit seinen Wasseranwendungen zwingt er unseren Körper, zu reagieren, und sich so selbst zu regulieren. Kneipp rät dabei aber zur Mäßigung – "Im Maße liegt die Ordnung", lautet eines seiner Prinzipien.


Diese Wanderung führt hoffentlich über folgende Stationen


  • 20 Ernährung - Rossstallmühle
  • 16 Wasser - Wiedmairhof
  • 17 Wasser - Feuerwehrhalle
  • 18 Lebensordnung - Kirchlein Sankt Ulrich
  • 22 Lebensordnung - Kastanienbäume
  • 23 Kräuter - Kräuterhang
  • 24 Lebensordnung - Kirchlein zur heiligen Dreifaltigkeit
  • 25 Bewegung - Abenteuer-Spielplatz
  • 26 Ernährung - Bio Hoferhof
  • 21 Lebensordnung - Sitzplatz Pirbamegger
  • 32 Wasser - Blumenthalerhof
  • 33 Lenbensordnung - Kapelle Schwöllenpach
  • 38 Wasser - Grabbach Wassertreten
  • 01 Wasser - Kneipp'scher Espresso
  • 02 Ernährung - Bäckerei Tauber
  • 03 Wasser - Tourismusverein
  • 28 Lebensordnung - Sitzplatz
  • 29 Ernährung - Algunder Sennerei




  • Algunder Kneippweg (Aschbach)

    Anfahrt  
    Ort: Rabland
    Entfernung: 5 km
    Zeit: 9 min
    Navi-Eingabe: Saringstraße 36, 39020 Rabland


    Noch mehr Kneipp?

    Es gibt noch weitere Stationen des Kneippweges, die nicht auf dem obengenannten Rundwanderweg liegen. Einige von ihnen begegnen uns vielleicht auf den zahlreichen anderen Wanderungen. Herausheben möchten wir aber noch den alpinen Teil des Kneipp-Weges in Aschbach.
    Gestartet wird an der Talstation der Seilbahn Aschbach. Bequem geht es hinauf auf eine Höhe von 1.340 m. Auf dem Wanderweg 27A laufen wir etwa 20 Minuten ostwärts bis zum "Kaltbrunnries", kehren an der Station 46 um und wandern wieder zurück. Wir folgen dem Walderlebnispfad Aschbach. Bei den Thronsesseln befindet sich die Station 45. Weiter den Erlebnispfad entlang folgend, erwartet uns im Wald erwartet ein neuer Barfuß-Parcours. Am Ende des Walderlebnispfades erreichen wir den Bauernhof Tholer. Die nächsten Stationen der Wanderung sind Wer(stott)Schual, der Hütterhof und der Kräutergarten direkt an der Bergstation der Seilbahn.

    Info  

    Aschbach Seilbahn (externer Link)

    Betriebszeiten: täglich 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    Preis: Berg- und Talfahrt: Erwachsene - 14,00 €, Kinder bis 14 Jahre - 4,00 €




    Diese Wanderung führt über folgende Stationen


  • 46 Wasser - Kaltbrunnries
  • 45 Lebensordnung - Thronsessel
  • 48 Bewegung - Barfußweg
  • 49 Kräuter - Kräuterbeet
  • 43 Ernährung - Hütterhof
  • 44 Lebensordnung - Wer(stott)Schual
  • 50 Lebensordnung - Kirchlein zu Maria Schnee




  •  
     
    © | Clemens Woythal