Leiteralm und Dorf Tirol
Anfahrt
ab Ferienwohnung zu Fuß
Ort: Plars
Besonderheiten: Museum, Greifvogel-Flugshow, Korblift, Erdpyramiden
ab Ferienwohnung zu Fuß
Ort: Plars
Besonderheiten: Museum, Greifvogel-Flugshow, Korblift, Erdpyramiden

Info
täglich 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Korblift)
Preis: Einfache Fahrt: Erwachsene - 5,50 € (Sessellift)
Einfache Fahrt: Erwachsene - 7,50 €
Preis: Einfache Fahrt: Erwachsene - 10,00 €
Sessellift und Korblift (externer Link)
Betriebszeiten: täglich 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.40 Uhr bis 18.10 Uhr (Sessellift)täglich 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Korblift)
Preis: Einfache Fahrt: Erwachsene - 5,50 € (Sessellift)
Einfache Fahrt: Erwachsene - 7,50 €
Seilbahn Hochmuth (externer Link)
Betriebszeiten: täglich 7.30 Uhr bis 19.00 UhrPreis: Einfache Fahrt: Erwachsene - 10,00 €
Wir starten direkt ab unserer Ferienwohnung und laufen zur etwa 700 m entfernten Talstation des Sesselliftes Algund <--> Vellau. Wir lassen uns gemütlich nach oben bringen. Da wir gerade erst die Tour gestartet haben, ignorieren wir das Gasthaus Gasteiger und begeben uns direkt zur Talstation des nostalgischen Korbliftes. Dieser bringt uns direkt auf die Leiteralm und zum Einstieg in den Meraner Höhenweg. Auf diesem geht es westwärts bis auf den Hochmuth. Wir ignorieren den etwas tiefer gelegenen, parallelen Vellauer Felsenweg, der mir zu abenteuerlich für uns anmutet. Auf dem Hochmuth erwartet uns neben einer Aussichtsplattform auch die drei Einkehrmöglichkeiten, das Gasthaus Steinegg, der Oberhochmuthhof und das Restaurant Unterschatmair. An der Bergstation der Seilbahn Hochmuth endet unsere erste Etappe. Es geht hinab ins Tal zur Bushaltestelle "Dorf Tirol, Seilbahn Hochmuth". An der Endhaltestelle des Busses 222 beginnt unsere 2. Etappe.
Etappe 1
Info
... werktags alle 30 min - ab Minute 19
... samstags alle 30 min - ab Minute 19
... sonntags alle 30 min - ab Minute 19.
Nach 3 min und 2 Zwischenhalten steigen wir an der Haltestelle "Tiroler Kreuz" wieder aus.
Außerdem gibt es zusätzlich einen Gästebus im 20-Minuten-Takt
Bus 222
Die Wanderung endet an der Haltestelle "Dorf Tirol, Seilbahn Hochmuth". Der Bus fährt nach --> Tiroler Kreuz ...... werktags alle 30 min - ab Minute 19
... samstags alle 30 min - ab Minute 19
... sonntags alle 30 min - ab Minute 19.
Nach 3 min und 2 Zwischenhalten steigen wir an der Haltestelle "Tiroler Kreuz" wieder aus.
Außerdem gibt es zusätzlich einen Gästebus im 20-Minuten-Takt
Von der Bushaltestelle "Tiroler Kreuz" aus folgen wir gut 1 km lang dem Fitnessweg, um unser eventuell eingenommenes Mittagessen im Tiroler Kreuz (externer Link) wieder auszugleichen. Am Farmerkreuz biegen wir auf den Wanderweg 23A und wandern hinab zu den Erdpyramiden.
Die Erdpyramiden im Dorf Tirol sind ein faszinierendes Naturschauspiel. Sie bilden sich durch Hangrutsche und Unwetter über mehrere tausend Jahre. Die Voraussetzungen für ihre Entstehung sind ein feinkörniger Untergrund, Regen, eine windgeschützte Lage und das Vorhandensein von größeren Steinen oder Felsblöcken. Das Regenwasser schneidet tiefe Furchen in den Hang, während die Steine oder Felsbrocken das darunterliegende Material schützen. So entstehen im Laufe der Zeit hohe Türme. Wir finden diese auffälligen Säulen in der Schlucht am Mutbach am Schloss Tirol, in die wir gerade hinabgestiegen sind.
Von hier aus ist es nicht mehr weit zum Schloss Tirol (externer Link). Es ist auch bekannt als Tiroler Burg und war ursprünglich war es der Stammsitz der Grafen von Tirol und gab der gesamten Region ihren Namen. Heute beherbergt es das Südtiroler Museum für Kultur- und Landesgeschichte. Die gut erhaltene Ringmauer, die um 1100 errichtet wurde, zählt zu den ältesten Burgmauern überhaupt. Von der Vorburg aus bietet sich ein beeindruckender Blick ins Etschtal und den Vinschgau.
Montags sind alle drei Betriebe auf dem Schlosshügel geschlossen: das Museum, das Gasthaus „Schloss Tirol“ sowie das Pflegezentrum für Vogelfauna. Das Museum ist ansonsten zum Preisvon 20,00 € (Familienticket) bzw. 10,00 € (Erwachsener) täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr besuchbar. Das Restaurant ist von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Im Pflegezentrum für Vogelfauna finden täglich um 11.15 Uhr und um 15.15 Uhr Flugvorführungen statt, die etwa 30 bis 45 Minuten dauern. Der Eintrittspreis beläuft sich auf 14,00 € für Erwachene und 11,00 € für Kinder bis 13 Jahre). Für 10,00 € kann man ein Foto von sich mit einem Uhu knipsen lassen.
Nun geht es aber zurück ins Dorf Tirol. Dabei führt uns der Wanderweg durch einen 100 Meter langen Tunnel zum Aussichtsounkt "Burgblick" Von dort ist es nicht mehr weit zum Busbahnhof, von wo es mit dem Bus zurück zur Unterkunft geht.
Etappe 2
Info
... werktags alle 15 min - ab Minute 02
... samstags alle 15 min - ab Minute 02 + zusätzliche Fahrten
... sonntags alle 30 min - ab Minute 17.
Nach 13 min und 7 Zwischenhalten steigen wir an der Haltestelle "Meran, Rennweg" aus.
Dort steigen wir um in den ...
Nach 14 min und 11 Zwischenhalten steigen wir an der Haltestelle "Plars (Algund), Mitterplars" aus.
Bus 221
Die Wanderung endet an der Haltestelle "Dorf Tirol, Busbahnhof". Der Bus fährt nach --> Meran, Bahnhof ...... werktags alle 15 min - ab Minute 02
... samstags alle 15 min - ab Minute 02 + zusätzliche Fahrten
... sonntags alle 30 min - ab Minute 17.
Nach 13 min und 7 Zwischenhalten steigen wir an der Haltestelle "Meran, Rennweg" aus.
Dort steigen wir um in den ...
Bus 213
Der Bus fährt nach --> Algund, Partschins ...Nach 14 min und 11 Zwischenhalten steigen wir an der Haltestelle "Plars (Algund), Mitterplars" aus.
Download-Dateien
Download Fahrplan Bus 221 (pdf, 26 KB)
Download Fahrplan Bus 222 (pdf, 17 KB)
Download Fahrplan Bus 213 (pdf, 47 KB)
Download Wanderung Etappe 1 (gpx, 22 KB)
Download Wanderung Etappe 2 (gpx, 29 KB)