Wandern
 

Partschiner Wasserfall

Anfahrt  
Ort: Partschins
Entfernung: 3,5 km
Zeit: 8 min
Navi-Eingabe: Tiefgarage - Gaudententurmstraße, 5, 39020 Partschins


Wir starten diese große Wanderung an der Tiefgarage in Partschins. Zunächst geht es auf den Wanderweg 31/39 durch Partschins. An der Stachelburg schwenken wir auf den Sonneberge Panoramaweg ein, auf dem wir verbleiben bis wir den Wald erreichen. Den Zielbach überwueren mit Hilfe einer kleinen Hängebrücke. Kurz darauf biegen rechts in den Wanderweg 1 ein, den wir im Prinzip, wenn auch manchmal auf kleineren parallelen Abschnitten nach Norden folgen. An der Bushaltestelle "Partschins, Salten" biegen wir auf den Sagenweg (Wanderweg 4) ein.
Der Partschinser Sagenweg ist eine geheimnisumwobene Rundwanderung. Wir entdecken vorchristliche Siedlungs- und Kultstätten, darunter Schalensteine, eine Hexenhöhle und die faszinierende Teufelsplatte. ein Flyer zum Sagenweg befindet sich auf dieser Seite zum Download.
Am Gasthaus Birkenwald (täglich außer dienstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet) verlassen wir den Sagenweg und sparen einen Teil des Rundweges aus, weil unser nächstes Ziel der Partschiner Wasserfall ist. Dazu folgen wir zunächst dem Wanderweg 8 und kurz darauf dem Wanderweg 8B. Wenn wir das Gasthaus Wasserfall (externer Link) (geöffnet täglich außer samstag von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr) erblicken, ist es auch fast schon geschafft. Von dort aus sind es nur noch wenige Meter bis zu einer Aussichtsplattform.
Der Partschinser Wasserfall mit einer beeindruckenden Fallhöhe von 97 Metern zählt zu den schönsten im gesamten Alpenraum. Etwa 100 Meter über dem Tal stürzen die Wassermassen über eine freistehende Felswand hinab. Besonders eindrucksvoll ist der Wasserfall während der Schneeschmelze im Frühsommer, wenn bis zu 10.000 Liter Wasser pro Sekunde in die Tiefe donnern. Der feine Sprühnebel glitzert an sonnigen Tagen zwischen zehn und zwölf Uhr in allen Regenbogenfarben.
Wir wandern auf dem Wanderweg 23, dem Partschiner Höhenweg, weiter und bewältigen einen steilen Anstieg. Am Gasthaus Prünster (externer Link) (geöffnet täglich 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr) haben wir jedoch Gelegenheit einzukehren und eine Pause einzulegen. Weiter geht immer auf dem Wanderweg 23. Im weiteren Verlauf treffen wir auf eine Asphaltstraße und dem Wanderweg 7, auf den wir rechts einbiegen. Es geht weiter bergab und dürfen nicht die Abzweigung nach rechts verpassen, denn es geht auf dem Wanderweg 7A weiter. Bevor es zurück nach Partschins geht, biegen wir erneut rwechts ab und treffen wieder auf den Sagenweg, der hier mit dem Partschiner Waalweg identisch ist. Diesem folgen wir etwa 1,6 km, wobei es dabei immer leicht bergauf geht. Aufpassen sollten wir noch auf den Abzweig rechts, der uns auf einer 500 m Schleife zu den Kultstätten Hexenplatz und Teufelsplatte des Sagenweges bringt.
Am Ende diese Weges stoßen wir wieder auf den uns bekannt vorkommenden Wanderweg 1, den wir anfangs unserer Tour schon entlang gewandert sind. An der Bushaltestelle kürzen wir die Wanderung jedoch ab und gehen direkt den asphaltierten Wasserfallweg zurück nach Partschins.

Tipp  

Schreibmaschinenmuseum "Peter Mitterhofer"

Das Schreibmaschinenmuseum (externer Link) in der Spaureggstraße 1 ehrt den Erfinder der Schreibmaschine, Peter Mitterhofer. Es wurde 1993 eröffnet. Die Sammlung umfasst rund 2.000 Schreibmaschinen aus der Zeit von 1864 bis 1980, von denen etwa 300 ausgestellt sind. Wir können die faszinierende Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine erkunden, von Mitterhofers Erfindung bis zum digitalen Zeitalter. Das Museum hat wie folgt geöffnet:
Dienstag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Montags ist nur nachmittags, dafür samstags nur vormittags geöffnet. Der Preis für eine Familienkarte beträgt 15,00 €.




 
 
© | Clemens Woythal