Wandern
 

Der Leiten- und der Berkwaal

Anfahrt  
Ort: Schluderns
Entfernung: 47 km
Zeit: 56 min
Navi-Eingabe: Schulgasse 9c, 39020 Schluderns


Geparkt wird in der Schulgasse oder am Bahnhof. Über die Andreas-Hofer-Straße erreichen wir den Wanderweg 18, in den wir links einbiegen. Dieser Rundweg verbindet zwei Waalwege miteinander und führt durch Schwarzkiefer-Wälder und die Schlucht des Saldurbaches. Hinter dem Kalvarienberg stossen wir auf den Wanderweg 17, der zum Leitenwaal wird und dem wir folgen werden.
Verpassen dürfen wir nicht den Wegweiser zum Ganglegg. Diesen kleinen Abstecher sollten wir einplanen, da auf dem 1142 Meter hohen Ganglegg wurden Überreste einer befestigten Höhensiedlung aus der Bronze- und Eisenzeit entdeckt wurde. Die Ausgrabungen, die ab 1997 durchgeführt wurden, haben viele interessante Funde zutage gebracht und die Siedlung wurde gut erforscht. Heute kann man dort rekonstruierte Gebäude besichtigen und mehr über das Leben in dieser Zeit erfahren. Fundstücke sind im Vinschger Museum (externer Link) ausgestellt. Es ist - außer montags - täglich von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr uhnd von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Eine Familienkarte kostet 12,00 €.
Die Saldurschlucht ist unbser Wenderpunkt der Wanderung. Weiterhin folgen wir dem Wanderweg 17, der jetzt aber zum Berkwaalweg wird. Am Vernalhof angekommen verlassen wir den Waalweg und laufen auf dem Wanderweg 20 über Wiesen und durch Apfelanlagen zurück nach Schluderns. Dabei führt uns der Weg an der Churburg vorbei.
Die Churburg (externer Link) ist eine hochmittelalterliche Burg. Sie wurde um 1250 erbaut und ist eine der besterhaltenen und meistbesuchten Burgen in Südtirol. Sie beherbergt die weltweit größte private Rüstkammer, die eine fast vollständige Ausrüstung für eine komplette Burgbesatzung enthält. Besonders beeindruckend ist eine 2,10 Meter große Rüstung aus der Zeit um 1450. Besichtigt werden kann die Burg nur im Rahmen einer Führung, die etwa 60 Minuten dauert. Dienstag bis Sonntag finden diese um 10.15 Uhr alle 45 Minuten (bis 12.30 Uhr) und ab 14.15 Uhr (bis 16.30 Uhr) ebenfalls alle 45 Minuten statt. Eine Familienkarte kostet 32,00 €.
Auf dem Weg zum Ausgangspunkt unserer Wanderung kommen wir an dem oben erwähnten Vinschger Museum vorbei.



 
 
© | Clemens Woythal